Startseite :: Ablauf :: Korrektorat :: Lektorat :: Redaktionelle Arbeiten

Preise :: Kontakt :: Datenschutz :: Impressum

Tipps :: Plagiatsprüfung :: Referenzen

 

 


Begriffe
 

 
Normseite:
Als Normseite gilt laut VG Wort eine Seite mit 25 Zeilen je 60 Zeichen (einschließlich Leerzeichen), also 1500 Zeichen.
 
VG Wort:
Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) mit Sitz in München verwaltet die Tantiemen aus Zweitverwertungsrechten an Sprachwerken in Deutschland.

 

 

Preise

 

Ablauf eines Auftrags:

Siehe Seite Ablauf
 

Preisermittlung / Honorar:

Ich bekomme häufig Anfragen, was meine Arbeit etwa kosten wird. Und dann bekomme ich die Anzahl der Seiten oder gar der Wörter genannt. Hm, ganz schwierig. Ihre Papierseiten können sehr unterschiedlich voll sein (175 bis 4071 Zeichen) und Wörter können unterschiedlich lang sein (durchschnittlich 6 bis 12 Zeichen). Ein seriöses Abschätzen der realen Textmenge und damit meines Honorars ist mit diesen Angaben einfach nicht möglich.
Daher haben sich die meisten Lektorinnen und Lektoren auf ein Honorar entsprechend der Anzahl aller Zeichen im Text (einschließlich Leerzeichen) verständigt.
Bitte beachten Sie: Grundsätzlich zählen bei der Berechnung des Honorars die Titelseiten und Verzeichnisse nicht mit.

Die Preisermittlung ist eigentlich ganz einfach: MS-Word zählt ständig mit.
 • In der Datei den reinen Nutztext (ohne Deckblatt, ohne Verzeichnisse) markieren
 • Menü [Überprüfen] > [Rechtschreibung] > [Wörter zählen]
 • Im neuen Fenster erscheint in einer Tabelle u. a. die Zeile [Zeichen (mit Leerzeichen)]
Der daneben stehende Wert ist maßgeblich.
Diesen Wert durch 1500 teilen, es ergibt sich die Anzahl der Normseiten.
Dieses Ergebnis ohne zu runden mit Ihrem Preis einer Normseite (siehe unten) multiplizieren.
Das ist das Honorar, die ich für einen normalen zeitlichen Ablauf berechne.
Wenn ich allerdings das Feuer löschen soll, weil Ihr Termin bereits brennt, dann ist ein Expresszuschlag von 30 % auf den Normalpreis fällig (mindestens jedoch 10 €).

Das Honorar erscheint Ihnen als zu hoch? Bitte bedenken Sie: Sie erwarten von uns Lektoren zu Recht, dass wir möglichst alle Fehler in Ihrer Arbeit finden und beseitigen. Und das in möglichst kurzer Zeit. Genauigkeit und Zeitdruck schließen sich jedoch gegenseitig aus. Entweder wir sind gewissenhaft oder wir sind schnell – beides geht einfach nicht. Und Qualität hat nunmal ihren Preis.
 



Die reinen Korrekturarbeiten kosten 2,40 € je Normseite.
Jede Normseite besteht rechnerisch aus 1.500 Schriftzeichen (einschließlich Leerzeichen).
Angefangene Normseiten berechne ich nur anteilig.
Schüler und Studierende (mit Nachweis) bekommen bei Haus- und Abschlussarbeiten einen Rabatt von 0,50 € je Normseite.

OPTION Formatierungen:
Formatierungsarbeiten entsprechend der Vorgaben (zusätzlich zum Korrektorat) kosten 0,90 € je Normseite, mindestens jedoch 10 € je Auftrag.
Für Formatierungsarbeiten gibt es leider keinen Rabatt für Schüler und Studierende.
 



Die umfangreicheren Lektoratsarbeiten kosten 3,90 € je Normseite.
Jede Normseite besteht rechnerisch aus 1.500 Schriftzeichen (einschließlich Leerzeichen).
Angefangene Normseiten berechne ich nur anteilig.
Schüler und Studierende (mit Nachweis) bekommen bei Haus- und Abschlussarbeiten einen Rabatt von 0,50 € je Normseite.
 



Das Honorar für redaktionelle Arbeiten wird zwischen uns individuell ausgehandelt.
Umfang und Aufwand für meine redaktionelle Arbeit sind zu unterschiedlich, als dass dafür eine Preisliste angelegt werden könnte.

Auch hier nochmals der Hinweis, dass ich für Arbeiten von Schülern / Studierenden grundsätzlich KEIN Ghostwriting mache. Schließlich unterschreiben Sie an Eides statt, die Arbeit ohne fremde Hilfe erstellt zu haben.
 
 

 

 

 
     

 

   © seit 2018 by Peter Junge  •   mail@junges-schreibbuero.de